Über uns
Dr. med. Thomas Asaël
- Geboren in Herten/ Westfalen
- Humanmedizin in Giessen
- Praktisches Jahr und Arzt im Praktikum Diakonissenkrankenhaus Bremen
- Assistenzarzt im "Jugendwerk" Gailingen
- Vorbereitungszeit Praxis Dr. Chr. von Ascheraden, St. Blasien
- Oktober 1996 Niederlassung in eigener Praxis in Jestetten
Facharzt für Allgemeinmedizin,
Fachkunde Arzt im Rettungsdienst,
Suchtmedizin, Prävention
Lehrpraxis der Universität Freiburg,
Fakultät für Allgemeinmedizin
Dr. Christian Gehringer
- Biologiestudium in Zürich (M.Sc. ETH)
- Medizinstudium in Berlin
- Promotion zu Filarien (Dr. rer. medic. Charite Berlin)
- Promotion zur Urindiagnostik (Basel, Dr. med.)
- Innere Medizin/Notaufnahme in Rheinfelden (CH)
- Innere Medizin am Unispital Basel
- In Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin bei Dr. Asaël seit 01.04.2020
Dr. medic. Elena-Silvia Besoiu - Geboren in Rumänien
- Studium an der Universität „Carol Davila Bukarest“
- Assistenzärztin Innere Medizin/Kardiologie – Univ. Bukarest
- Deutsche Approbation als Ärztin – Uniklinik Heidelberg
- Assistenzärztin im Krankenhaus Stühlingen, Weiterbildung Innere Medizin
- Assistenzärztin in Weiterbildung Allgemeinmedizin – Praxis Postarkaden Singen
- Anerkennung Fachärztin für Allgemeinmedizin – Bezirksärztekammer Südbaden
- Assistenzärztin Innere Medizin – Klinikum Hochrhein Waldshut-Tiengen
seit 01.10.21 angestellte Fachärztin für Allgemeinmedizin in der Praxis Dr. Asaël | |
Med. Fachangestellte
Unsere Medizinischen Fachangestellten nehmen regelmäßig an in- und externen Weiterbildungen teil.
Folgende Zusatzausbildungen wurden bereits absolviert:
- Pulmologisch hausärztliche Fachangestellte
- Fachwirtin für ambulante Versorgung (Arztfachhelferin)
- VERAH (Versorgungsassistentin Hausarzt)
- NäPa (Nichtärztliche Praxisassistentin)
- Praxismanagerin
- Wundexpertin




Im Ruhestand: Dr. med. Christa Mannig
Frau Dr. Mannig ist zum Ende 2020 nach über 40 Jahren im allgemeinärztlichen Dienst für die Region Lottstetten/Jestetten in den wohlverdienten Ruhestand gegangen.
Am 16.01.2021 erschien hierzu ein Artikel im Südkurier.